Ich habe mir nie vorgenommen, zu schreiben. Ich habe damit angefangen,als ich mir nicht anders zu helfen wusste.
Herta Müller (*1953), Literatur-Nobelpreisträgerin
2024
Reallabore für Innovation: Begleitforschung der Erprobungsräume als agiler Lernprozess in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Jung, S., & Schöttler, R. (2024): In S. Bils, S. Jung, T. Faix, F. Karcher, R. Schöttler, & D. Wegner (Hrsg.), Erprobung empirisch—Resultate und Reflexionen im Kontext der Erforschung landeskirchlicher Innovations- und Erprobungsräume (S. 15–60). Vandenhoeck & Ruprecht.
2024
Die Integration von sozialer und technischer Unterstützung
Jung, S., & Karafillidis, A. (2024): Blätter der Wohlfahrtspflege, Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 2024/2, 58-60.
2024
Veränderung ist nicht einfach
Jung, S. (2024): Streiflichter - Das Magazin des CVJM Baden, 02/2024, 10.
2024
Erprobung empirisch
Bils, S., Faix, T., Jung, S., Karcher, F., Schöttler, R., & Wegner, D. (Hrsg.). (2024): Resultate und Reflexionen im Kontext der Erforschung landeskirchlicher Innovations- und Erprobungsräume. Vandenhoeck & Ruprecht.
2023
Wie wirken kirchliche Erprobungs- und Innovationsräume im Kontext der Evangelischen Kirche im Rheinland—Ergebnisvorstellung einer quantitativen und qualitativen Begleitforschung
Jung, S., & Schöttler, R. (2023, Dezember): Forum Strategische Innovation, Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), online.
2023
Faith and Management
Kessler, V., & Jung, S. (Hrsg.). (2023): IJBRM Journal.
2023
Faith-based Leadership as an Art of Mastering Ambiguity
Jung, S. (2023): In V. Kessler & S. Jung (Hrsg.), Faith and Management (S. 15–28). IJBRM Journal.
2022
Führung als Kunst, mit Ambivalenz zu rechnen. Zur Übertragbarkeit betriebswirtschaftlicher Konzepte auf Organisationen der sozialen Hilfe
Jung, Stefan (2022): Führung als Kunst, mit Ambivalenz zu rechnen. Zur Übertragbarkeit betriebswirtschaftlicher Konzepte auf Organisationen der sozialen Hilfe. In: Grothe, Jana (Hrsg.): Leitung, Führung und Management in der Sozialen Arbeit. Bedeutungshorizonte und Konzepte auf dem Prüfstand. Weinheim: Beltz Juventa.
2021
Hier arbeitet der Obdachlose mit der ehemaligen Unipräsidentin zusammen – Heterogenität als Herausforderung im Personal- und Freiwilligenmanagement bei den Tafeln
Jung, Stefan (2021): Hier arbeitet der Obdachlose mit der ehemaligen Unipräsidentin zusammen – Heterogenität als Herausforderung im Personal- und Freiwilligenmanagement bei den Tafeln, S. 65 – 98), https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-14693-9
2021
Organisationen transformieren? Anmerkungen zum Transformationsbegriff im Kontext von Organisationsentwicklung
Jung, Stefan (2021): Organisationen transformieren? Anmerkungen zum Transformationsbegriff im Kontext von Organisationsentwicklung, in: Faix, Tobias / Künkler, Tobias (Hrsg.): Handbuch Transformation - Ein Schlüssel zum Wandel von Gesellschaft und Kirche, Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn.
2021
Zwischen Mitleidsökonomie und Professionalisierung - Tafeln in wirtschaftsethischer Perspektive
Dietz, Alexander / Jung, Stefan / Wegner, Daniel (2021): Zwischen Mitleidsökonomie und Professionalisierung - Tafeln in wirtschaftsethischer Perspektive, Beiträge der ATWT-Jahrestagung 2020, in: Degen, Degen / Gohde, Jürgen / Höver, Hendrik / Krolzik, Udo / Starnitzke, Dierk (Hrsg.): LLG - Leiten. Lenken. Gestalten. Theologie und Ökonomie, LIT Verlag, Münster (siehe dort insbesondere: Jung, Stefan (2021): Hier arbeitet der Obdachlose mit der ehemaligen Unipräsidentin zusammen – Heterogenität als Herausforderung im Personal- und Freiwilligenmanagement bei den Tafeln, S. 65 – 98), https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-14693-9
2019
Hilfe als Prämisse organisationaler Verantwortungsübernahme. Entscheidungsverfertigung in Unternehmen der sozialen Hilfe
Willjes, Kristina / Scharff, Christian / Jung, Stefan (2019): Hilfe als Prämisse organisationaler Verantwortungsübernahme. Entscheidungsverfertigung in Unternehmen der sozialen Hilfe, in: Organisation und Verantwortung
2019
Metaphors for Leading – Leading by Metaphors
Jung, Stefan / Kessler, Volker / Kretzschmar, Louise / Meier, Elke (Hrsg.): Metaphors for Leading – Leading by Metaphors, in: Evangelische Bank Institut für Ethisches Management (2019), Reihe Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 6, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2019
The Agile Organization. New Metaphors for an Old Concept?
Jung, Stefan / Willjes, Kristina (2019): The Agile Organization. New Metaphors for an Old Concept, in: Jung, Stefan / Kessler, Volker / Kretzschmar, Louise / Meier, Elke (Hrsg.): Metaphors for Leading – Leading by Metaphors. Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 6, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2019
Evangelisch-Hochreligiöse als Zukunft der Kirche?
Jung, Stefan / Armbruster, André (2019): Evangelisch-Hochreligiöse als Zukunft der Kirche? Organisationssoziologische Überlegungen. In: Künkler, Tobias / Faix, Tobias / Jung, Stefan (Hrsg.): Glaubens- und Lebenswelten von hochreligiösen evangelischen Jugendlichen – Tagungsband, Kohlhammer, Stuttgart.
2019
Ambiguität und christliche Spiritualität im Management
Jung, Stefan / Schink, Reinhardt (2019): Ambiguität und christliche Spiritualität im Management. In: Warode, Markus / Bolsinger, Harald / Büssing, Arnd (Hrsg.): Spiritualität in der Managementpraxis, Herder, Freiburg i. Br.
2019
Ambivalent an Gott glauben
Jung, Stefan (2019): Ambivalent an Gott glauben, in: Daniel Schneider (Hg.): 21 Menschen – 21 Momentaufnahmen – 21 Möglichkeiten zu glauben, Neukirchener-Verlag, Neukirchen-Vluyn
2018
Antikorruption und Leadership – Ein Essay zu einem problematischen Zusammenhang
Jung, Stefan / Friedrichs, Stefan / Armbruster, André (2018): Antikorruption und Leadership – Ein Essay zu einem problematischen Zusammenhang, in: Jung, Stefan / Friedrichs, Stefan / Armbruster, André (Hrsg.): Antikorruption und Leadership, Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 3, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen, S. 7 – 18.
2018
Antikorruption durch Ent-Moralisierung und Ent-Heroisierung – Für ein neues Verständnis von Führung als organisationale Störung
Jung, Stefan (2018): Antikorruption durch Ent-Moralisierung und Ent-Heroisierung – Für ein neues Verständnis von Führung als organisationale Störung, in: Jung, Stefan / Friedrichs, Stefan / Armbruster, André (Hrsg.): Antikorruption und Leadership, Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 3, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen, S. 43 – 66.
2018
Antikorruption und Leadership
Jung, Stefan / Friedrichs, Stefan / Armbruster, André (Hrsg.): Antikorruption und Leadership, in: Evangelische Bank Institut für Ethisches Management (2018), Reihe Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 3, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2018
Lebendige Kirchen? Eine Annäherung in zwei Schritten
Jung, Stefan (2018): Lebendige Kirchen? Eine Annäherung in zwei Schritten, in: Jung, Stefan / Katzenmayer, Thomas (Hrsg.): Lebendige Kirchen – Interdisziplinäre Denkanstöße und praktische Erfahrungen, Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 5, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2018
Lebendige Kirchen – Interdisziplinäre Denkanstöße und praktische Erfahrungen
Jung, Stefan / Katzenmayer, Thomas (Hrsg.): Lebendige Kirchen – Interdisziplinäre Denkanstöße und praktische Erfahrungen, in: Evangelische Bank Institut für Ethisches Management (2018), Reihe Management, Ethik, Organisation (MEO), Band 5, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2018
Interkulturelle Öffnung in der christlichen Jugendarbeit – Problem, Diagnose, Therapie
Dümling, Bianca / Jung, Stefan (2018): Interkulturelle Öffnung in der christlichen Jugendarbeit – Problem, Diagnose, Therapie, in: Dümling, Bianca / Löchelt, Kerstin / Zimmermann, Germo (Hrsg.): Christliche Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Begegnungen mit kultureller und religiöser Vielfalt gestalten. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner-Verlag, S. 79 – 91.
2018
Vom Ich zum Wir. Die eigene Kooperationsfähigkeit stärken
Jung, Stefan / Liedtke, Oliver / Hassing, Claus (2018): Vom Ich zum Wir. Die eigene Kooperationsfähigkeit stärken, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Praxisratgeber Zivilgesellschaft, Gütersloh.
2016
Die Sozialwirtschaft braucht eine interkulturelle Öffnung: Die Zuwanderung verstärkt den Druck auf soziale Dienste und Einrichtungen
Friedrichs (2016): Die Sozialwirtschaft braucht eine interkulturelle Öffnung: Die Zuwanderung verstärkt den Druck auf soziale Dienste und Einrichtungen, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Seite 172-174, Jahrgang 163, Heft 5.
2016
Blind Spots in Ethical Leadership
Jung, Stefan & Armbruster, André (2016): Blind Spots in Ethical Leadership. What Christian Leadership Concepts could learn from Modern Organization Theory. In: Christian Leadership in a Changing World: Perspectives from Africa and Europe, in: Barentsen, Jack / Kessler, Volker Meier, Elke (Ed.): Christian Perspectives on Leadership and Social Ethics (CPLSE, Vol. 3), Peeters,
2016
Aufsicht von unten – Aufsichtsräte und Vorstände diakonischer Unternehmen zwischen Über- und Unterwachung
Jung, Stefan (2016): Aufsicht von unten – Aufsichtsräte und Vorstände diakonischer Unternehmen zwischen Über- und Unterwachung, in: Dietz, A., Drews-Galle, V., Höver, H. & Kauderer, D. (Hrsg.): Corporate Governance in der Diakonie – Beiträge zur Diakonischen Aufsichtsratspraxis und Kultur, Arbeitskreises für Theologische Wirtschafts- und Technikethik, LIT-Verlag, Berlin und Münster.
2016
Wie organisiert man Wandel, Veränderungsprozesse in Organisationen verstehen
Jung, Stefan (2016): Wie organisiert man Wandel, Veränderungsprozesse in Organisationen verstehen, in: Pflugschar-Magazin der Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands, Heft 2, S. 14-15.
2015
Selbsttransformation der Wirtschaft
Jung, S. & A. Armbruster (2015): Selbsttransformation der Wirtschaft, in: Praxis Gemeindepädagogik – Zeitschrift für Evangelische Bildungsarbeit, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 4/2015, 38-41.
2014
Organisation als Differenz: Grundzüge eines systemtheoretischen Organisationsverständnisses
Jung, Stefan / Wimmer, Rudolf (Neuaufl.): Organisation als Differenz: Grundzüge eines systemtheoretischen Organisationsverständnisses. in: Wimmer, R. / Meissner, J. O. / Wolf, P. (Hrsg.) Praktische Organisationswissenschaft, überarbeitete u. erweiterte Aufl. 2014, Heidelberg, Carl-Auer.
2014
Reform oder Reformation?
Jung, Stefan / Armbruster, André (im Erscheinen): Reform oder Reformation? Paradoxien von Fusionen und Kooperationen und ein Vorschlag zur Erneuerung, in: Jung, Stefan / Katzenmayer, Thomas (Hrsg.): Fusionen und Kooperationen in Kirche und Diakonie, Reihe Management, Ethik, Organisation, Band 2, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2014
Reform oder Reformation? Paradoxien von Fusionen und Kooperationen und ein Vorschlag zur Erneuerung
Jung, Stefan & Armbruster, André (2014): Reform oder Reformation? Paradoxien von Fusionen und Kooperationen und ein Vorschlag zur Erneuerung. S. 9–25 in: S. Jung & T. Katzenmayer (Hrsg.), Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress.
2014
Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie – Herausforderungen und Praxisbeispiele
Jung, Stefan & Katzenmayer, Thomas (Hrsg.) (2014) Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie – Herausforderungen und Praxisbeispiele, in: EKK-Institut für Ethisches Management (2014), Reihe Management, Ethik, Organisation, Band 2, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2014
Das 4-A-Modell: Eckpunkte für erfolgreiche Kooperationen von diakonischen Unternehmen
Friedrichs, Scharff und Willjes 2014, Das 4-A-Modell: Eckpunkte für erfolgreiche Kooperationen von diakonischen Unternehmen, in: S. Jung & T. Katzenmayer (Hrsg.), Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress.
2013
Diakonische Unternehmensführung
Armbruster, André / Hoebel, Thomas / Jung, Stefan / Scharff, Christian / Willjes, Kristina: Diakonische Unternehmensführung – eine empirische Untersuchung im Auftrag des Bundesverbandes der evangelischen Behindertenhilfe im Diakonischen Werk (Hrsg.), Berlin.
2013
Perspektiven der Behindertenhilfe in Deutschland
Armbruster, André / Hoebel, Thomas / Jung, Stefan / Scharff, Christian / Willjes, Kristina: Perspektiven der Behindertenhilfe in Deutschland, Zukunftsstudie im Auftrag der EKK-Research GmbH (Hrsg.), Kassel.
2012
Nachhaltig Wirtschaften
Jung, Stefan / Katzenmayer, Thomas (Hrsg.): Nachhaltig Wirtschaften – Wirtschaftsethische Reflexionen, in: EKK-Institut für Ethisches Management, Reihe Management, Ethik, Organisation, Band 1, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.
2012
Nachhaltige Wirtschaft und gesellschaftliche Transformation
Jung, Stefan: Nachhaltige Wirtschaft und gesellschaftliche Transformation, in: Jung, Stefan / Katzenmayer, Thomas (Hrsg.): Nachhaltig Wirtschaften – Wirtschaftsethische Reflexionen, Reihe Management, Ethik, Organisation, Band 1, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen, S. 9ff.
2012
Wer will schon aufs Diesseits vertröstet werden?
Friedrichs, Stefan / Jung, Stefan: Wer will schon aufs Diesseits vertröstet werden? In: Precht, Richard David / Cetin, Nazim (2012): agora42 – Das philosophische Wirtschaftsmagazin, Heft Ökonomie und Gerechtigkeit, Ausgabe 06/2012, S. 60ff.
2012
Weil sich was ändern muss
Jung, Stefan: Weil sich was ändern muss – Über die Bedeutung von Innovation für CVJM und Kirche, in: Mitarbeiterhilfe, Fachzeitschrift für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Jugendarbeit, Vol. 4, 2012.
2011
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Jung, Stefan: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, in: Rundblick, das Mitarbeitermagazin der Loh-Gruppe, 97/2011, S. 4.
2011
Die Sozialstaatsidee mit Leben füllen
Jung, Stefan: Die Sozialstaatsidee mit Leben füllen, in: Feedback – Das Magazin für Freunde, Förderer und Mitarbeiter der Tafeln in Deutschland, Bundesverband Deutsche Tafel e.V. (Hrsg.), Vol. 1, 2011.
2011
Unterschiede, die Unterschiede machen
Jung, Stefan: Unterschiede, die Unterschiede machen – Der Umgang mit Andersartigkeit in Gruppen, in: Mitarbeiterhilfe, Fachzeitschrift für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Jugendarbeit, Vol. 4, 2010.
2010
Rendite ohne Gewissen
Jung, Stefan: Rendite ohne Gewissen – Die Wirtschaftskrise entzaubert den Kapitalismus, in: WIR, Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband, Vol. 2.
2010
Dienend führen
Jung, Stefan: Dienend führen, in: CVJM-Informationen, Vol. 2, 2010, S. 8.
2010
Change Agents für Kirche
Jung, Stefan: Change Agents für Kirche, CVJM und Gesellschaft, in: EKK Forum, Vol. 2, 2010, S. 2.
2009
Vater, Sohn, unheiliger Geiz
Jung, Stefan: Vater, Sohn, unheiliger Geiz – Die Ökonomisierung hat längst Kirche und Diakonie erreicht, in: CVJM Gesamtverband Deutschland e.V. (Hrsg.): nove – Zeitschrift für Jugend- und Jugendsozialarbeit.
2009
Das Unmögliche wird eine Weile dauern
Jung, Stefan / Friedrichs, Stefan: Das Unmögliche wird eine Weile dauern. Die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen als transnationale Utopie, in: Revue für postheroisches Management, Ausgabe 5, 2009, S. 92-97.
2009
Drivers for Innovation & Competitiveness
Friedrichs 2009: Drivers for Innovation & Competitiveness; in: EU China Information Society, 2nd Edition
2008
Organisation als Differenz
Jung, Stefan / Wimmer, R.: Organisation als Differenz – Grundzüge eines systemtheoretischen Organisationsverständnisses, in: Meissner, J. O. / Wolf, P. / Wimmer, R. (Hrsg.) Praktische Organisationswissenschaft, Heidelberg, Carl-Auer.
2008
Verändern, um zu bewahren
Jung, Stefan: Verändern, um zu bewahren – Wie Verwaltungen durch Reformroutinen ihre Leistungsfähigkeit erhalten, in: Revue für postheroisches Management, Ausgabe 3, 2008, S. 36-49.
2008
Die Form der Reform
Jung, Stefan: Die Form der Reform. Eine system- und formtheoretische Rekonstruktion der Verwaltungsreform als Beitrag zur Theorie der Reform, Reihe: Priddat, B. P. (Hrsg): Beiträge zur Reorganisation des Staates, Band 2, Metropolis, Marburg. 291 Seiten.
2007
Mysterium Mitgliedschaft
Baitsch, Christof / Jung, Stefan / Meissner, Jens O.: Christof Baitsch im Interview: Mysterium Mitgliedschaft, Revue für postheroisches Management, 1/2007, S. 54-59.
2007
New Paradigms for Next-Generation E-Government Projects
Friedrichs, Stefan / Jung, Stefan: New Paradigms for Next-Generation E-Government Projects, in: Computer, Published by the IEEE Computer Society, S. 66-68.
2007
Öffentliche Selbstbeobachtung mit privaten Instrumenten?
Jung, Stefan: Zur Reform des kommunalen Rechnungswesens: Öffentliche Selbstbeobachtung mit privaten Instrumenten?, in: Maravic, P. von / Priddat, B. P. (Hrsg.): Öffentlich / Privat: Verwaltung als Schnittstellenmanagement? Beiträge zur Reorganisation des Staates, Band 1, Metropolis, Marburg.
2007
Was kann die E-Government-Forschung leisten?
Jung, Stefan: Was kann die E-Government-Forschung leisten? Anmerkungen zur Entmonopolisierung wissenschaftlicher Erkenntnisansprüche, in: Verwaltung & Management – Zeitschrift für allgemeine Verwaltung, 13. Jg., Heft 3, S. 139-146., Nomos, Baden-Baden.
2006
Der P-Faktor
Jung, Stefan: Der P-Faktor, in: Server, Kommunale Informationsdienste Magdeburg, VI. Jahrgang, IV. Quartal 2006, 23. Ausgabe, S. 6-7.
2006
Reforming the Salary System for Public Employees and Civil Servants in Europe
Friedrichs, Stefan 2006: Reforming the Salary System for Public Employees and Civil Servants in Europe – Case Studies on Performance-Related Payment from Germany, Denmark, United Kingdom and Hungary, in: Magyar Rendészet, Heft 2, Budapest
2005
Government transformation and the challenge of information technology
Jung, Stefan: Government transformation and the challenge of information technology – Dos and don’ts for change agents, in: Polish Ministry of Economy and Labour (Ed.): Implementation of ERDF in Poland, Warsaw.
2004
Soziales Lernen im Kontext multimedialer Infrastrukturen
Jung, Stefan / Meißner, Jens: Soziales Lernen im Kontext multimedialer Infrastrukturen (unveröffentlichtes Forschungspapier, Universität Basel, Departement Organisation, Leadership and Personell).
2004
Wie modern ist die Verwaltungsmodernisierung
Jung, Stefan: Wie modern ist die Verwaltungsmodernisierung – Deutschlands schwieriger Weg zu „good Governance“, in: Jahrbuch öffentliches Auftragswesen 2004/2005, S. 28ff.
2003
Labor E-Vergabe
Jung, Stefan / Nagel, Sven: Labor E-Vergabe – Technologieanbieter und Betreiber internetbasierter Beschaffungssysteme im Vergleich, in: Monitoring eGovernment – Das Jahrbuch für Verwaltungsmodernisierung in Deutschland 2003/2004, S. 39-47.
2002
Let’s go east
Jung, Stefan / Krajinski, Roman: Let’s go east: Ein ostdeutsches Rechenzentrum bietet ersten ASP-Service für ganzheitliche E-Vergabe und E-Beschaffung, in: Gehrmann/Schinzer/Tacke: Public E-Procurement, Verlag Vahlen, S. 322-335.
2000
Im Dialog mit Patienten
Jung, Stefan et al.: Im Dialog mit Patienten – Anatomie einer Transformation im Gesundheitswesen, Carl-Auer-Verlag, Heidelberg, 187 Seiten.
1997
Computopia
Jung, Stefan: Computopia – Machen die neuen Medien arbeitslos?, in unterwegs, 1. Quartal 1997, S. 34ff.
1996
Virtuelle Gemeinschaft
Jung, Stefan: Virtuelle Gemeinschaft – Städte und Gemeinden entdecken die Online-Verwaltung, in: Wirtschaftswoche, 25.04.1996, S. 32.